FeWo Reinhardt
Book Now
FeWo Reinhardt

Datenschutzerklärung

Ferienwohnung Reinhardt
Stand: 05. August 2025

1. Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)

Norman Reinhardt
Anton‑Dietrich‑Straße 11
65375 Oestrich‑Winkel, Deutschland
Telefon: 0151 59481119
E‑Mail: [email protected]
Web: https://fewo-reinhardt.com

2. Begriffe und Rechtsgrundlagen (Kurzüberblick)

  • DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung

  • TTDSG: Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (§ 25 regelt Cookies/Tracking)

  • BMG: Bundesmeldegesetz (§ 30 regelt den Meldeschein)

  • Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen

  • Verarbeitung: jeder Vorgang mit personenbezogenen Daten (Erheben, Speichern, Löschen etc.)

Wesentliche Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse

  • § 25 TTDSG – Zugriff auf Endgeräteinformationen/Cookies

  • § 5 der Tourismusbeitragssatzung der Stadt Oestrich-Winkel - Datenerhebung füpr die Abführung des Tourismusbeitrags

  • § 29-30 Abs. 4 Bundesmeldegesetz (BMG) - Pflicht zur Führung eines Meldescheins

3. Zusammenfassung der Verarbeitungen (Art. 13 DSGVO) – Tabellenüberblick

Zweck / ProzessDatenkategorienRechtsgrundlage(n)Speicherdauer / KriterienEmpfänger / Kategorien
Website-Betrieb & Sicherheit (Server-Logs)IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, Browser, BetriebssystemArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOi. d. R. 30 Tage (konkret unten definiert)Lodgify (Hosting)
Cookies/Consent-ManagementEinwilligungsstatus, Zeitstempel, IP (gekürzt), Browserdaten§ 25 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. fBis Widerruf/Ende der Laufzeit (siehe Cookie-Tabelle)Cookiebot (Usercentrics A/S), Lodgify
Buchung über Webseite (Lodgify)Stammdaten, Aufenthaltsdaten, Zahlungsdaten (teilweise), KommunikationArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO10 Jahre für steuerrelevante UnterlagenLodgify, Zahlungsdienstleister, Steuerberatung/Accounting
Buchung über Booking.com / AirbnbName, Kontaktdaten, Buchungsdetails (von Plattform übermittelt)Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO10 Jahre für steuerrelevante UnterlagenBooking.com, Airbnb, Steuerberatung/Accounting
Meldeschein (§ 30 BMG)Name, Anschrift, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, AusweisnummerArt. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, § 30 BMG1 Jahr nach AnkunftBehörden auf Anfrage
Zahlungsabwicklung (Stripe / PayPal)Zahlungsdaten, TransaktionsdatenArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO10 Jahre (steuerrechtlich)Stripe Payments Europe / PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A.
Kommunikation (E‑Mail/Kontaktformular)Name, E‑Mail, Nachricht, Meta-DatenArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVORegelmäßig 3 Jahre (Verjährungsfristen), länger bei BedarfE‑Mail-Provider, ggf. Lodgify (Formular)
Aufbewahrung in DMS/Archiv (z. B. ecoDMS)Rechnungen, Buchungsunterlagen, VertragsdokumenteArt. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO10 Jahre (steuerrechtlich)ecoDMS GmbH (AV), Steuerberatung
Preis-/Belegverwaltung, Buchhaltung (Lexoffice/Lexware)Rechnungsdaten, Buchungsdaten, KundendatenArt. 6 Abs. 1 lit. c, lit. f, ggf. lit. b10 Jahre (steuerrechtlich)Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (Lexoffice/Lexware)
Automatisierte Workflows (Zapier)Name, E-Mail, Telefonnummer, BuchungsdetailsArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) / lit. f DSGVO (Prozessoptimierung)Nach Zweckfortfall / gesetzliche FristenZapier Inc. (USA, DPF & SCCs)
Online-Formulare (CognitoForms)Name, Anschrift, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Ausweisdaten, BuchungsinfosArt. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Meldeschein), lit. b DSGVO (Vertrag)Meldedaten 1 Jahr (§ 30 BMG)Cognito LLC (USA, DPF & SCCs)
§5 Tourismusbeitragssatzung Oestrich-WinkelName, Anschrift, Grund der Anreise, bei Beruflich Anschrift des Arbeitgebers§5 Tourismusbeitragssatzung Oestrich-Winkel1 Jahr nach AnkunftBehörden auf Anfrage

4. Hosting, Plattform & Server-Logfiles (Lodgify)

Anbieter: Code Runners SL (Lodgify), Carrer de Casp 46, 08010 Barcelona, Spanien.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, besuchte Seite, Referrer-URL, Browser, Betriebssystem.
Zwecke: Stabilität, Sicherheit, Fehleranalyse (berechtigtes Interesse).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: 30 Tage (anpassen, falls Lodgify abweichend speichert).
AV-Vertrag: mit Lodgify abgeschlossen (Art. 28 DSGVO).

5. Cookies & Consent-Management (TTDSG & DSGVO)

Wir setzen Cookies und vergleichbare Technologien ein. Technisch notwendige Cookies stützen wir auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für nicht notwendige Cookies/Tracking holen wir vorab Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG).

AnbieterZweckTypLaufzeitRechtsgrundlage
LodgifySession-Verwaltung für Buchungen, Sprache, Währung und Filtereinstellungennotwendig / funktionalSession / bis 1 JahrArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Cloudflare (CDN)Sicherheit, Bot-Schutz und Performance-Optimierungnotwendig30 Minuten – 1 MonatArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
CognitoFormsSicheres Absenden und Speichern von Formular- und MeldedatennotwendigSession / technisch erforderlichArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
CookiebotSpeichert Einwilligungsstatusrechtlich notwendig12 MonateArt. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Google AnalyticsAnalyse des NutzerverhaltensStatistik (einwilligungspflichtig)1 Tag – 2 JahreArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG



    6. Buchungen über unsere Website (Lodgify)

    Daten: Name, Anschrift, E‑Mail, Telefonnummer, Aufenthaltszeitraum, Anzahl Gäste, optionale Nachrichten, Zahlungsdaten (ggf. über Payment-Provider).
    Zweck: Anbahnung, Abschluss und Durchführung des Beherbergungsvertrags.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    Speicherdauer: Buchungs- und Rechnungsdaten werden aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten 10 Jahre aufbewahrt (§ 147 AO).
    Empfänger: Lodgify (AVV), Zahlungsdienstleister, Steuerberatung/Buchhaltung (teils als eigene Verantwortliche, teils als Auftragsverarbeiter, siehe Abschnitt 13).

    7. Zapier (Automatisierungen, E-Mail & SMS-Versand)

    Wir nutzen Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA, um automatisierte Workflows (z. B. Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS) zu erstellen.

    • Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Buchungsinformationen (je nach Workflow).

    • Zweck: Automatisierte Übertragung von Daten zwischen Buchungssystem, Kommunikation und Benachrichtigungen.

    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Prozesssteuerung).

    • Drittlandübermittlung: Die Verarbeitung erfolgt in den USA. Zapier ist zertifiziert nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF).

    • AVV: Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Zapier gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.

    8. CognitoForms (Formularservice, Speicherung von Meldedaten)

    Wir verwenden Cognito LLC, 929 Gervais St, Columbia, SC 29201, USA, zur Erstellung und Verwaltung von Online-Formularen. Hierüber werden u. a. Meldedaten (z. B. gemäß § 30 BMG) erfasst.

    • Verarbeitete Daten: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Ausweisdaten, Buchungsinformationen.

    • Zweck: Aufnahme von Meldedaten, Buchungsinformationen und Kommunikation mit Gästen.

    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Meldescheinpflicht), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

    • Drittlandübermittlung: Die Verarbeitung erfolgt in den USA. CognitoForms ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework.

    • AVV: Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit CognitoForms gemäß Art. 28 DSGVO besteht.


    9. Digitale Check-in-Daten und personenbezogene Links

    Nach der Buchung erhält der Gast einen individuellen, nicht öffentlich auffindbaren Link zur digitalen Eingabe seiner Check-in-Daten (Name, Adresse, Ausweisdaten etc.). Dieser Link enthält einen zufällig generierten Zugriffstoken und wird dem Gast ausschließlich per SMS oder E-Mail übermittelt.

    Der Link bleibt aktiv, bis wir die eingegebenen Daten manuell überprüft haben – in der Regel innerhalb von 12 Stunden. Während dieser Zeit kann der Gast seine Angaben erneut aufrufen und korrigieren. Nach der Überprüfung wird der Zugriff auf die Daten deaktiviert, sodass der Link nicht weiterverwendbar ist.

    Wir empfehlen unseren Gästen ausdrücklich, den Link nicht an Dritte weiterzugeben und ihn nur auf privaten, sicheren Geräten zu öffnen.

    Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung zur Gästeregistrierung nach § 30 BMG).
    Die Verarbeitung der Check-in-Daten erfolgt über technische Dienstleister (z. B. Lodgify, Zapir, Cognito Forms und Seven.io), mit denen wir datenschutzkonforme Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben.

    10. Versand von Check-in-Links per SMS (Seven.io)

    Für den Versand von Check-in-Links und Zugangscodes zur Unterkunft per SMS verwenden wir den Dienstleister Seven Communications GmbH & Co. KG (Seven.io), Monikastraße 4, 01067 Dresden, Deutschland.

    Dabei wird die vom Gast bei der Buchung angegebene Mobilfunknummer an Seven.io übermittelt, um eine einmalige SMS mit einem personalisierten Check-in-Link zu versenden. Eine weitergehende Verarbeitung oder Nutzung durch Seven.io erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand der SMS im Rahmen der Vertragserfüllung genutzt.

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Beherbergungsvertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem reibungslosen und sicheren Ablauf des digitalen Check-ins).
    Mit Seven.io haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

    11. Kommunikation über WhatsApp

    Für die Kommunikation mit unseren Gästen bieten wir auch den Messenger-Dienst WhatsApp an. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (ein Unternehmen der Meta Platforms Inc.).

    Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren oder wir Ihnen über WhatsApp schreiben, verarbeiten wir Ihre Mobilfunknummer sowie ggf. weitere von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten (z. B. Name, Buchungsdetails, Anfragen).
    Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effizienten und nutzerfreundlichen Kommunikation mit unseren Gästen.
    Die Kommunikation über WhatsApp ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Dabei können jedoch sogenannte Metadaten (z. B. Kommunikationszeitpunkte oder verwendetes Gerät) durch den Anbieter verarbeitet und an Server außerhalb der EU, insbesondere in die USA, übermittelt werden. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss.

    Wir empfehlen, keine sensiblen Daten (z. B. Ausweisdaten) über WhatsApp zu übermitteln.
    Wenn Sie dies nicht wünschen, bieten wir Ihnen selbstverständlich alternative Kontaktmöglichkeiten per E-Mail oder Telefon an.

    12. Buchungen über Plattformen (Booking.com, Airbnb)

    Wenn Sie über Booking.com, Fewo-Direkt, Airbnb und dessen derivate oder ähnliche buchen, verarbeiten diese Plattformen Ihre Daten als eigene Verantwortliche. Wir erhalten von dort nur die zur Vertragsdurchführung notwendigen Daten.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    Speicherdauer: wie in Abschnitt 6 (steuerrechtlich 10 Jahre).
    Bitte beachten Sie zudem die Datenschutzhinweise der Plattformen.

    13. Zahlungsabwicklung (Stripe, PayPal)

    Stripe Payments Europe, Ltd. (Irland) und PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (Luxemburg) verarbeiten Zahlungsdaten als eigene Verantwortliche.
    Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Zahlungsabwicklung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrugsprävention).
    Speicherdauer: steuerrechtlich 10 Jahre.
    Drittlandübermittlungen: Stripe/PayPal können Daten in die USA übermitteln. Übermittlungen stützen sich auf Angemessenheitsbeschlüsse (EU‑US Data Privacy Framework) oder Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) zzgl. ergänzender Maßnahmen.

    14. Meldeschein nach § 30 Bundesmeldegesetz (BMG)

    Als Beherbergungsstätte sind wir gesetzlich verpflichtet, einen Meldeschein zu erheben.
    Pflichtangaben: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Ausweisnummer, An- und Abreisetag, ggf. Mitreisende.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 30 BMG.
    Speicherdauer: 1 Jahr nach Ankunft, anschließend Vernichtung.

    15. Kommunikation (E‑Mail, Telefon, Kontaktformular)

    Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Rückfragen, Vertragsabwicklung.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertrag), alternativ lit. f (allgemeine Anfragen).
    Speicherdauer: regelmäßig 3 Jahre (Verjährungsfristen), längere Aufbewahrung bei Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen.

    16. Drittlandübermittlungen (Art. 44 ff. DSGVO)

    Einige unserer Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten auch in Drittländern außerhalb der EU (insbesondere in den USA).
    Dies betrifft insbesondere:

    • Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA (Automatisierungen, E-Mail- und SMS-Versand).

    • Cognito LLC, 929 Gervais St, Columbia, SC 29201, USA (CognitoForms, Speicherung von Meldedaten,E-Mail-Versand).

    Sicherheitsmechanismen:

    • Beide Anbieter sind zertifiziert nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF), das einen angemessenen Datenschutz im Sinne von Art. 45 DSGVO gewährleistet.

    • Für zusätzliche Sicherheit haben wir mit beiden Anbietern Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO abgeschlossen.

    • Es werden nur die notwendigen Daten übertragen, die für die jeweiligen Automatisierungen oder Formularspeicherungen erforderlich sind.

    17. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) – Kurzbeschreibung

    Wir treffen geeignete Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau sicherzustellen, u. a.:

    • TLS/SSL‑Verschlüsselung der Website

    • Zugriffsbeschränkungen & Berechtigungskonzepte

    • Regelmäßige Backups und Update‑/Patch‑Management

    • Protokollierung & Monitoring (Server-Logs)

    • Auftragsverarbeitungsverträge mit relevanten Dienstleistern

    • Intern gepflegtes Löschkonzept und Prozesse für Betroffenenrechte

    (Detailbeschreibungen dieser TOMs gehören typischerweise in dein internes Datenschutzkonzept, nicht öffentlich in die Datenschutzerklärung.)

    18. Empfänger / Kategorien von Empfängern (Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO)

    Wir geben Daten nur weiter, soweit dies zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder aufgrund Ihrer Einwilligung erforderlich ist.

    Unsere wichtigsten Auftragsverarbeiter (technische Dienstleister):

    • Lodgify (Code Runners SL, Spanien): Hosting, Buchungssystem, Serverbetrieb und Updates.

    • Cookiebot (Usercentrics A/S, Dänemark): Consent-Management-Tool.

    • E-Mail-Provider (z. B. dein Hostinganbieter): Versand/Empfang von E-Mails.

    • ecoDMS GmbH: Dokumentenmanagement/Archivierung.

    • Lexoffice / Lexware (Haufe-Lexware GmbH & Co. KG): Buchhaltung/Rechnungswesen.

    • Zapier: Automatisierte Workflows, z. B. Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS.

    • Cognitoforms: Online-Formulare, Speicherung von Meldedaten (§ 30 BMG), Benachrichtigungen per E-Mail

    Eigenständig Verantwortliche:

    • Zahlungsdienste: Stripe, PayPal.

    • Buchungsplattformen: Booking.com, Airbnb.

    • Steuerberater: Verarbeitung als eigener Verantwortlicher.

    • Behörden: Meldepflichten und steuerrechtliche Anfragen.

    19. Speicherdauern & Löschkonzept (Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO)

    Wir löschen bzw. anonymisieren personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Im Einzelnen:

    Daten / DokumenteSpeicherdauer / Kriterium
    Buchungs- & Rechnungsdaten10 Jahre (§ 147 AO)
    Meldeschein nach § 30 BMG1 Jahr nach Ankunft, danach Vernichtung
    Vertrags-/KorrespondenzdatenRegelmäßig 3 Jahre (regelmäßige Verjährung)
    Server-Logfiles30 Tage (Sicherheit/Fehleranalyse)
    Consent-Protokolle (Cookiebot)12 Monate (oder Tool-Einstellung)

    20. Rechte der betroffenen Personen

    Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sind wir Ihr Ansprechpartner für die Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte.
    Auch wenn wir den technischen Betrieb (Server, Wartung, Updates) nicht selbst durchführen, sondern diesen durch unseren Auftragsverarbeiter erbringen lassen, bleiben wir für den Umgang mit Ihren Daten zuständig. Wir leiten ggf. technische Anfragen an unsere Auftragsverarbeiter weiter, um Ihre Rechte zu gewährleisten.

    Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.

    • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige Daten zu korrigieren.

    • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

    • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

    • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

    • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO).

    • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.


    Zuständige Aufsichtsbehörde (Sitz in Hessen):

    Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,
    Gustav‑Stresemann‑Ring 1, 65189 Wiesbaden, www.datenschutz.hessen.de

    21. Widerspruch nach Art. 21 DSGVO

    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, Widerspruch einzulegen.
    Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    22. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

    Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

    23. Soziale Medien / Analyse / Drittinhalte

    • Webanalyse-/Marketing-Tools:
      Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics 4, angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics ermöglicht uns die Analyse der Benutzung der Website durch die Besucher und dient zur Optimierung unseres Angebotes.

      Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die erfassten Informationen werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt wird. Eine direkte Identifizierung Ihrer Person ist ausgeschlossen.

      Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen oder ändern.

      Empfänger der Daten ist Google. Eine Übermittlung in die USA kann erfolgen. Zum Schutz wurden die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

      Die erhobenen Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

      Sofern aktiviert, können in Google Analytics zusätzliche Funktionen wie demografische Merkmale, Interessenberichte oder geräteübergreifende Analysen („Google Signals“) genutzt werden. Dabei werden pseudonyme Informationen verarbeitet, die keinen Rückschluss auf eine bestimmte Person zulassen.

      Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
      Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner auf unserer Website anpassen.

    • Social Plugins / Embeds: Derzeit setzen wir keine ein.

    • Webfonts/Maps/Recaptcha: Derzeit setzen wir keine ein

    24. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

    Wir entwickeln unsere Services und Prozesse weiter. Daher können Anpassungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version ist hier abrufbar.

    ©2025 FeWo Reinhardt All rights reserved - Powered byLodgify